Logo ff-krelingen.de

Aktuelles

 
28.12.24

Jahreshauptversammlung 2024

"Zack schon sind sechs Jahre rum" eröffnete Tobias Bremer die Jahreshauptversammlung. Denn vor sechs Jahre wurde er zum Ortsbrandmeister gewählt und damit endete heute seine laufende Amtszeit. Es standen damit Wahlen, nicht nur von ihm, sondern auch von nahezu dem ganzen Ortskommando an.

Doch zunächst konnte Tobias zahlreiche Gäste aus der Verwaltung und Feuerwehrführung, Vertreter der umliegenden Ortswehren, eine weit angereiste Abordnung der Freundschaftswehr Klein Holtensen sowie viele Teilnehmer aus den Reihen der aktiven und fördernden Mitglieder sowie Unterstützern der Feuerwehr begrüßen.

Im Jahresbericht der Einsatzabteilung berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Klaus Volkmer von einem "durchschnittlichen" Feuerwehrjahr. "Keine besonderen Großereignisse, aber auch nicht weniger Einsätze wie in den letzten Jahren" fasste er zusammen. Das Einsatzaufkommen umfasste insgesamt 37 Alarme, aufgeteilt auf die beiden großen Bereiche technischen Hilfeleistung und Brandeinsätze. Die zahlreichen Ausbildungsdienste widmeten sich sowohl der neuen modularen Grundausbildung als auch den Spezialausrüstungen, die mit dem für 2025 angekündigtem TLF 4000 noch einmal mehr werden. Aber auch die Kameradschaftspflege kam nicht zu kurz, denn alle Einsätze können nur mit dem richtigen Teamgeist sicher und schnell bewältigt werden.

Tina Krause berichtete von einem bunten Jugendfeuerwehrjahr. In der Jugendfeuerwehr kommt immer ein bunter Haufen an Themen zusammen. Spiel und Spaß, Feuerwehr und Technik, aber auch erwachsen werden und Hormondurcheinander. Lief es zwar in den Wettbewerben in diesem Jahr nicht so gut, war dafür die Stimmung in den eigenen Reihen umso besser.

Tina hielt heute ihren letzten Jahresbericht als Jugendfeuerwehrwartin. Sie legte das Amt nach nunmehr 18 Jahren in der Jugendausbildung auf eigenen Wunsch nieder. Sie engagierte sich seit Anbeginn ihrer Laufbahn auch auf Stadt- und Kreisebene in der Jugendpflege und brachte frischen Wind in so manche Sitzung. Nach einer so langen und in Tinas Fall auch erfolgreichen Zeit in der Jugend, ließen es sich die stellvertretende Jugendwartin Rabea Fricke und Tobias nicht nehmen, diese Zeit noch einmal für alle zusammenzufassen und Tina gebührend für ihre großartige Leistung unser aller Dank auszusprechen.

In der Kinderfeuerwehr gab es ebenfalls viel zu erzählen, denn die Feuergeister wurden im Jahr 2024 zehn Jahre alt. Das Jubiläum war natürlich das prägende Ereignis, wie Kinderfeuerwehrwartin Carina Marquardt in ihrem Bericht erzählte. Und das neben dem sowieso immer abwechslungsreichen Diensten mit viel Spaß und Gemeinschaftsgefühl. Auch Carina legt ihr Amt zum Ende ihrer Wahlperiode nieder. Der Dank für zehn Jahre Kinderfeuerwehr inkl. der Gründung im Jahr 2014 wurde ebenfalls nochmal durch Tobias zum Ausdruck gebracht.

Unsere Gäste überbrachten Grüße aus den jeweiligen Bereichen. Speziell die Verwaltungs- und Feuerwehrvertreter dankten nochmal ausdrücklich Tina und Carina für ihre großartige Arbeit. Gleichzeitig prophezeite Stadtbrandmeister Michael Schlüter der Krelinger Wehr ein forderndes Jahr 2025, denn sowohl das neue Gerätehaus, sowie ein TLF 4000 und im Jahr 2026 ein zusätzliches Mannschaftstransportfahrzeug werden an die Kameraden übergeben. Diese vielen Neuerungen sind gleichzeitig einmalig in der kurzen Zeit, aber auch herausfordernd für alle Abteilungen der Wehr. Er wünschte allen Kameraden dabei viel Erfolg und gutes Geschick. Ähnliches berichteten auch Bürgermeisterin Helma Spöring, Ortsvorsteher Karl-Heinz Freitag und Kreisbrandmeister Matthias Meyer. Der freiwillige Zivil- und Bevölkerungsschutz sind ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Sicherheit. Dieser Sektor wird in den nächsten Jahren auch aus Bundesebene nochmal verstärkt und gefördert. Damit einher geht auch ein Anstieg an zusätzlichen Aufgaben, die jede einzelne Ortswehr betreffen werden.

Die notwendige Neuwahl des Ortsbrandmeisters nach Ablauf der Amtszeit fanden unter Leitung von Stadtbrandmeister Michael Schlüter statt. Michael dankte Tobias für seine Arbeit der letzten sechs Jahre. "Sehr viele große Veränderungen in der Feuerwehrwelt, viele neue Ausbildungsthemen, ein neues Fahrzeug im Jahr 2020, ein neues Gerätehaus und zwei weitere Fahrzeuge geplant, viele Einsätze unter teilweise erschwerten Bedingungen wie Corona und noch sehr viel mehr" fasste Michael Tobias Amtszeit für die Anwesenden zusammen. In der anschließenden Neuwahl konnte Tobias von seiner geleisteten Arbeit profitieren, denn die anwesenden Wahlberechtigten stimmten einstimmig mit nur zwei Enthaltungen für seine Wiederwahl.

Für das Amt als neue Jugendwartin wurde Rabea Fricke und als neue Kinderfeuerwehrwartin Lena Minor vorgeschlagen und beide einstimmig durch die Versammlung gewählt.

Das restliche Kommando wurde ebenfalls entsprechend den Vorschlägen wiedergewählt und besteht damit ab 2025 aus folgenden Personen:

  • Ortsbrandmeister Tobias Bremer
  • Stellvertretender Ortsbrandmeister Klaus Volkmer (wurde nicht neu gewählt, da die Amtszeit noch drei Jahre läuft)
  • Gruppenführer Thorben Fricke
  • Gruppenführer Felix Huwer
  • Leiter Altersabteilung Rainer Mindermann
  • Jugendwartin Rabea Fricke
  • Stellvertretender Jugendwart Malte Mieske
  • Kinderfeuerwehrwartin Lena Minor
  • Gerätewart Sven Beermann
  • Atemschutzgerätewart Jan Harms
  • Kassenwart Randolf Schink
  • Schriftwartin Paulina Patzelt
  • Sicherheitsbeauftragter Wolfgang Huwer

Beförderungen:

  • Maribel Bierwirth zur Feuerwehrfrau
  • Stefanie Maushake zur Feuerwehrfrau
  • Merle Krause zur Oberfeuerwehrfrau
  • Malte Mieske zum Hauptfeuerwehrmann
  • Michael Exner zum Hauptfeuerwehrmann
  • Frank Ahrens zum Löschmeister

Ehrungen:

  • Laura und Nils Sommerfeld für die Unterstützung beim Spanferkelessen
  • Klaus Volkmer für die Hilfe beim Hochwassereinsatz 2023/24
  • Sven Beermann für die Hilfe beim Hochwassereinsatz 2023/24
  • Rabea Fricke für 25 Jahre Feuerwehrtätigkeit
  • Carina Marquardt für zehn Jahre Ortskommandotätigkeit
  • Tina Krause für 18 Jahre Jugend- und Kommandoarbeit