Der heutige Dienst stand unter dem Motto „technische Hilfeleistung ist nicht nur Rettungsgerät bedienen!“.
Die Aktiven besuchten Gruppenweise die drei Ausbildungsstationen, wo sie die Aufgaben und Geräte rund um die eigentliche Rettung direkt am Fahrzeug kennenlernten:
- Brandschutz
Feuerlöschkreiselpumpen routiniert bedienen und damit den Brandschutz an der Unfallstelle sicherstellen. - Ablageplatz
Die Geräte für die technische Hilfeleistung im Fahrzeug kennen und sinnvoll auf dem Ablageplatz organisieren. - Rettung vorbereiten
Die hydraulischen Rettungsgeräte für den rettenden Trupp einsatzbereit machen, Glas-, Licht-, Batteriemanagement und Unterbauen des Fahrzeugs.
All diese Aufgaben sind unumgänglich und von großer Bedeutung bei der Rettung. Nicht alle möchten oder können gleichzeitig bei der Rettung vorne in der ersten Reihe stehen. Es ist wichtig, dass auch alle vorbereitenden und unterstützenden Aufgaben zügig und mit Weitblick erledigt werden.
Das alles gelingt nur in einem eingespielten Team in dem jeder auf den anderen Acht gibt!