Logo ff-krelingen.de
Aktuelles
15.11.23

Der Rüstwagen zu Besuch

Wir hatten Mittwoch beim TH-Dienst Besuch: der neue Rüstwagen aus Walsrode kam zum Kennenlernen vorbei. Wir treffen dieses Fahrzeug für gewöhnlich ehr auf der Autobahn im Zuge von Verkehrsunfällen. Hier unterstützen uns die Kammeraden dann mit Sonder- und Spezialausrüstung, die wir in der Menge oder Größe nicht auf unserem HLF mitführen, auch weil dafür schlicht kein Platz mehr ist.

Wir konnten uns diese "große Werkzeugkiste" für technische Hilfeleistungen einen ganzen Abend lang bei uns am Gerätehaus ansehen und die Ausrüstung in Augenschein nehmen. Die Kammeraden aus Walsrode führten uns durch die vielen Geräteräume und Klappen. Bei der Menge an Material reichte der Dienst nur zum reinen Zeigen. Ausprobieren werden wir die Geräte dann später in gesonderten Einzelterminen.

Danke an die Kammeraden aus Walsrode für diesen klasse Dienst. Kommt gerne wieder :-)

 

20.10.23

Feuerwehr-Olympiade mit Benzen – Revanche

Die Kameraden aus Benzen kamen für das "Rückspiel" der Feuerwehr-Olympiade vorbei. Die bunt gemischten Gruppen gingen in vier kurzweiligen Spielen auf Punktejagt. Es ging um Geschicklichkeit, Kreativität, Schnelligkeit und Präzision – Dinge Stapeln, Parkour laufen oder ungewöhnliche Lösungen finden.

Mit viel Spaß und guter Laune kamen die Teams anschließend wieder zusammen und kürten die erfolgreichste Gruppe. Aber Sieger sind wir ja alle ;-) !

Mit Schaschlik, Wurst und kühlen Getränken wurden die Spiele nochmal ausführlich nachbesprochen und nachbarschaftliche Kameradschaftspflege betrieben. Ein sehr schöner Abend!

Wenn jemand die genauen Spielbeschreibungen für seinen Dienst benutzen möchte, kann er/sie sich gerne melden.

 

19.10.23

Abwechslungsreiches AGT-Notfalltraining

Im Notfall müssen Atemschutzgeräteträger trotz körperlicher Anstrengung und hektischer Umgebung ruhig und besonnen reagieren. Speziell, wenn sie selbst in Not geraten, gilt es die Ruhe zu bewahren und rettende Handgriffe zu tätigen. Diese Abläufe müssen auch unter widrigsten Bedingungen wie beispielsweise Nullsicht reibungslos funktionieren.

Wir trainierten Situationen wie "Luftmangel infolge von geschlossenem Flaschenventil" (kann im Einsatz in engen Räumen versehentlich passieren), "Defekt des Lungenautomaten" oder "Luftmangel durch leere Atemluftflasche". Für all diese Situationen gibt es einfache Lösungen, wie zum Beispiel das Umstecken des eigenen Lungenautomaten an das Gerät vom Trupppartner.

Das Training fordert die Kameraden durch das Ausrüstungsgewicht sowohl körperlich, aber durch die kontrollierte Stresssituation "Luftmangel" auch psychisch. Es zeigt sich, dass es vorteilhaft ist solche Übungen spielerisch zu gestallten. Dann wird zum Beispiel im Liegestütz das Flaschenventil gesucht oder beim Singen im Kreismarsch die Flasche des Vordermanns zugedreht.

 

15.09.23

Waldarbeiter schwer verletzt – Feuerwehren Düshorn und Krelingen üben den Ernstfall

Ein Forstarbeiter wird auf seinem Holzerntegerät bewusstlos, so dass ein weiterer Kollege von dem Gerät erfasst und unter einem Baumstamm eingeklemmt wird. Was sich dramatisch anhört, ist glücklicherweise nur die Ausgangslage zu einer Übung der Freiwilligen Feuerwehren Düshorn und Krelingen sowie dem Rettungsdienst.

Schnell sind die Einsatzkräfte zur Einsatzstelle ausgerückt. Am Verbindungsweg nach Bockhorn werden sie von einem Einweiser am Notfallpunkt in Empfang genommen und ins Dickicht des Waldes geführt. Eine Ärztin innerhalb der Feuerwehr übernimmt sofort die Erstsichtung der beiden Verletzten.

Während der Fahrer des Holzernters schonend aus der Kabine gerettet wird, muss schweres Gerät in Form von Hebekissen und einer Kettensäge eingesetzt werden, um die Person zu befreien. Beide werden vom Rettungsdienst versorgt. Während der Rettungsarbeiten macht sich der unter Schock stehende Ersthelfer von Dannen und muss im Anschluss von den Einsatzkräften gesucht werden.

Nachdem alle Übungsziele abgearbeitet wurden, zieht die Übungsleitung um den Hauptverantwortlichen Mirko Zurovskis ein positives Fazit. Alle Ziele wurden schnell und zufriedenstellend erreicht. Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte untereinander hat gut funktioniert. 

Text: Thomas Klamet, Pressesprecher, Feuerwehren der Stadt Walsrode

 
Waldarbeiter schwer verletzt – Feuerwehren üben den Ernstfall
Waldarbeiter schwer verletzt – Feuerwehren üben den Ernstfall
19.09.2023 | Quelle: WZ

02.09.23

Zufriedene Gäste beim Spanferkelessen

Es ist jedes Jahr wieder ein Highlight. Auch 2023 lockte das frische Spanferkel wieder viele Gäste und Einheimische zum Feuerwehrhaus. Gemütlich und bei allerbestem Volksfestwetter genossen alle das leckere Essen und die kühlen Getränke. So macht das richtig Spaß und wir freuen uns, wenn es euch gefallen hat.