Logo ff-krelingen.de

Einsätze

28.04.25 | # 12 / 2025 Brandeinsatz

Brennt Holzstapel in Düshorn

Am frühen Montagmorgen wurden wir zusammen mit den Kammeraden aus Düshorn und dem Stichwort "FW1-Brennt Wald / Unterholz" in die Ludwig-Ralhfs-Straße in Düshorn alarmiert.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle, die in einem Waldstück kurz vor der Autobahn A27 lag, brannte ein Stapel Stammholz. Gemeldet wurde das Feuer von einem Radfahrer, der auf dem Weg zur Arbeit war. Der Holzstapel wurde auseinandergezogen und nach dem Ablöschen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Ebenfalls an der Einsatzstelle waren der stellv. Stadtbrandmeister Holger Krause sowie die Polizei.

Text: Feuerwehr Düshorn

Bilder: Feuerwehren Düshorn und Krelingen

 

22.04.25 | # 11 / 2025 Brandeinsatz

vermuteter PKW-Brand

Wir wurden gemeinsam mit der Ortswehr Westenholz und Ostenholz zu einem PKW-Brand nahe der Autobahnauffahrt Westenholz gerufen.

Die ersteintreffenden Kameraden aus Westenholz konnten diesse Lage vor Ort jedoch nicht bestätigen. Nach einem Unfall ist lediglich Wasserdampf durch austretende Kühlflüssigkeit zu beobachten gewesen.

Wir konnten damit unseren Einsatz direkt auf der Anfahrt wieder abbrechen.

 

20.04.25 | # 10 / 2025 Brandeinsatz

Strohballenbrand in Krelingen

Am Ostersonntag wurden wir um kurz nach sechs morgens zu einem Strohballenbrand auf einem Acker Richtung Truppenübungsplatz gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage: zig dutzend Rundballen standen in Vollbrand. Es wurden sofort weitere Tanklöschfahrzeuge aus Bad Fallingbostel und Hodenhagen hinzugezogen, um eine kontinuierliche Wasserversorgung am Feldrand zu gewährleisten.

Da die Ballen bereits alle Feuer gefangen hatten, galt unser erstes Augenmerk der Reihe Eichen in direkter Nähe. Wir schirmten die Bäume mit Wasser ab und verhinderten ein Ausbreiten der Flammen. Weiterhin richteten wir mit einem 5.000 L-Behälter einen Pendelverkehr ein. Die Strohballen wurden dann mit einem Teleskoplader auseinandergezogen und die Glutnester einzeln bekämpft.

Der Einsatz zog sich bis 13 Uhr, bis die mehr als 30 Einsatzkräfte endlich wieder zu ihren Familien und dann den Ostersonntag genießen konnten.

Vor Ort waren auch der BVD Andreas Bergmann, sowie zwei Streifenwagen der Polizei.

 

19.04.25 | # 9 / 2025 Brandeinsatz

BAB7: PKW-Unfall bei Spurwechsel

Wir wurden während des Aufbaus für das Osterfeuer zu einem Stichwort "Brennt PKW" auf die Autobahn 7 Richtung Hannover zwischen Westenholz und Abfahrt Allertal gerufen.

Vor Ort konnten wir zum Glück ein weniger dramatisches Bild vorfinden: Beim Spurwechsel ist ein Fahrer mit dem Nebenfahrzeug kollidiert. Das zweite Fahrzeug ist daraufhin in die Leitplanke gefahren und auf dem Standstreifen zum Stehen gekommen. Das Verursacherfahrzeug ist ins Schlingern geraten und wenige Meter später ebenfalls auf dem Standstreifen gelandet. Es wurde niemand verletzt und allen Insassen ging es den Umständen entsprechend gut.

Wir öffneten zur Sicherheit die Motorhaube des einen Unfallteilnehmers und klemmten die Batterie ab. Weiterhin streuten wir die austretenden Flüssigkeiten ab.

Nach ca. 30 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Vor Ort waren auch das DAK mit einem Rettungswagen und die Polizei.

Die Anfahrt hätte noch schneller erfolgen können, wenn sich auch alle an die Rettungsgasse gehalten hätten. Häufig zogen Fahrer wieder zurück in alte Spur, als unser erstes Einsatzfahrzeug vorbei war.

 

16.04.25 | # 8 / 2025 Brandeinsatz

Strohballenbrand in Düshorn

Am Mittwoch wurden wir zur Unterstützung mitten der Nacht um 02:41 Uhr mit dem Alarmstichwort "Brennen Strohballen" nach Düshorn alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle an der Landstraße K148 stand eine Strohmiete aus rund 300 Rundballen bereits in voller Ausdehnung in Flammen. Um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, wurde eine Riegelstellung mit drei C-Rohren errichtet. Dadurch konnte die Ausbreitung auf die angrenzenden Flächen sowie eine Quader-Strohmiete verhindert werden.

Danach wurde sich dazu entschlossen die Rundballen kontrolliert abbrennen zu lassen, wodurch wir zeitnah wieder einrücken konnten und die Feuerwehr Düshorn vor Ort blieb.

Die Ab- und Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den Nachmittag hinein, da auch ein großer Teil der Ballen von Hand auseinandergezogen werden musste. Letzte Glutnester wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Im Einsatz waren ca. 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr. Ebenfalls vor Ort war der Stadtbrandmeister Michael Schlüter sowie die Polizei

Text: Feuerwehr Düshorn
Fotos: Feuerwehr Düshorn

 

22.03.25 | # 7 / 2025 Brandeinsatz

Beetenbrück: Schornsteinbrand vermutet

Wir wurden mit Düshorn und Walsrode zu einem Schornsteinbrand in einem Betrieb nach Beetenbrück gerufen.

Vot Ort bestätigte sich diese Meldung zum Glück nicht. Zur Sicherheit kontrollierten die Kameraden die Schornsteine von der Drehleiter aus mit der Wärmebildkamera. Wir mussten daher nicht tätig werden. 

 

18.03.25 | # 6 / 2025 technische Hilfeleistung

A27: LKW fährt in Absicherungsfahrzeug

Wir wurden um kurz nach 11 Uhr auf die A27 in Richtung Bremen alarmiert. Höhe der Anschlussstelle Walsrode Süd ist ein LKW mit ca. 27t Eisenbahnschwellen beladener in ein Absicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei gefahren. Der Fahrer des LKW wurde dabei leicht verletzt und vom ebenfalls alarmierten Rettungsdienst versorgt. Der Fahrer das Absicherungsfahrzeugs befand sich zum Unfallzeitpunkt zum Glück nicht in seinem LKW. 

Wir streuten die auslaufenden Betriebsstoffe ab. Der zusätzlich alarmierte Gerätewagen der Feuerwehr Bad Fallingbostel unterstützte mit einem großen Auffangbehälter, in den der restliche Diesel aus dem leckgeschlagenen Tank des Autobahnmeisterei-LKW umgepumpt wurden. Der Fahrer des auffahrenden LKW wurde ins Krankenhaus nach Verden gebracht.

Ebenfalls vor Ort waren die Autobahn Polizei, das DRK mit zwei Fahrzeugen.

 

21.02.25 | # 5 / 2025 technische Hilfeleistung

PKW kollidiert mit LKW – Fahrerin schwer verletzt

Am Freitagvormittag um 11:23 Uhr wurden die Feuerwehren Düshorn und Krelingen zu einem Verkehrsunfall auf der K148 alarmiert. Zur Unterstützung der Einsatzleitung kam zusätzlich der Einsatzleitwagen aus Walsrode dazu.

Eine 62-jährige Autofahrerin war in Richtung Düshorn auf der Kreisstraße unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf einen dort stehenden LKW auffuhr. Durch den Aufprall wurde die Frau schwer verletzt und musste von den Einsatzkräften aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Zudem wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.

Nach der Erstversorgung im Rettungswagen wurde die Verletzte mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Hannover geflogen.

Der Einsatz war nach rund 1,5 Stunden beendet. Insgesamt waren 25 Feuerwehrkräfte mit fünf Einsatzfahrzeugen sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die K148 vollständig gesperrt.

Text: Sina Potratz, stellvertretende Pressesprecherin, Feuerwehren der Stadt Walsrode

Bilder: FF Düshorn, FF Krelingen

 
Mit Auto unter Lastwagen geraten
Mit Auto unter Lastwagen geraten
22.02.2025 | Quelle: WZ

20.02.25 | # 4 / 2025 Brandeinsatz

BAB27: LKW-Auflieger im Vollbrand

Am Donnerstagmorgen gegen 09:26 Uhr wurden die Feuerwehren Walsrode, Krelingen und Honerdingen zu einem brennenden LKW auf die Autobahn 27 alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war eine dichte, schwarze Rauchsäule sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Ein mit Fahrzeugteilen beladener LKW-Auflieger stand in Vollbrand. Sofort gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit je einem Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor.

Da schnell klar wurde, dass das vorhandene Löschwasser nicht ausreichte, wurden mehrere Tanklöschfahrzeuge nachalarmiert und das Einsatzstichwort. Die zusätzlich alarmierte Drehleiter kam nicht mehr zum Einsatz. Stattdessen wurde ein Schaumangriff vorgenommen, um die Flammen endgültig zu ersticken.

Nach gut einer Stunde konnte die Meldung "Feuer aus" gegeben werden. Um sicherzustellen, dass keine Glutnester unter dem Auflieger verblieben, wurden die Nachlöscharbeiten mit einem Hydroschild durchgeführt.

Nach insgesamt 2,5 Stunden war der Einsatz beendet. Insgesamt waren 57 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen der Feuerwehr und die Polizei vor Ort. Während der Löscharbeiten blieb die A27 zeitweise voll gesperrt.

Text: Sina Potratz, stellvertretende Pressesprecherin, Feuerwehren der Stadt Walsrode

Bilder: FF Walsrode, FF Krelingen

 
A27: Feuer zerstört Sattelauflieger
A27: Feuer zerstört Sattelauflieger
21.02.2025 | Quelle: WZ

01.02.25 | # 3 / 2025 Brandeinsatz

PKW-Brand an der L190

Am Samstagnachtmittag gegen 14.30 Uhr wurde unser TLF zur Unterstützung der Feuerwehr Düshorn zu einem brennenden PKW auf die L190 alarmiert. Der Fahrer hatte eine Rauchentwicklung bemerkt und seinen PKW an der Abzweigung nach Benzen abgestellt.

Bereits kurz nach dem Anhalten schlugen die Flammen aus dem Bereich des Motorraums. Bei der Ankunft der Feuerwehr stand der gesamte Motorraum in Flammen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer, das bereits auch schon in den Fahrerbereich vorgedrungen war. 

Ebenfalls vor Ort war ein Streifenwagen der Polizei.

Text: FF Düshorn

Bilder: FF Düshorn

 
PKW gerät auf der L190 in Brand
PKW gerät auf der L190 in Brand
03.02.2025 |

Quelle: WZ