Logo ff-krelingen.de

Gruppen

 

Die Aufteilung in verschiedene Gruppen erfolgt nach Befähigung (z. B. Lehrgängen) und entsprechendem Interesse am jeweiligen Fachthema.

Laut dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz endet die aktive Dienstzeit in der Einsatzabteilung mit dem 67. Lebensjahr. Ab dem 55. Lebensjahr und auch über das 67. Lebensjahr hinaus kann in die Altersabteilung gewechselt werden.

Einsatzabteilung

Gruppenführer:
Thorben Fricke
Felix Huwer
In Einsatzabteilung sind alle aktiven Mitglieder der Feuerwehr. Alle vier Wochen ist Ausbildungsdienst, wo die Grundlagen und allgemeinen Feuerwehrthemen ausgebildet werden. Das reicht von Verkehrssicherung, Beleuchtung und Digitalfunk, über Wasserbeförderung und Löscheinsätzen, bis hin zu Menschenrettung.
Einsatzabteilung Einsatzabteilung Einsatzabteilung Einsatzabteilung Einsatzabteilung Einsatzabteilung Einsatzabteilung

Atemschutz

Gruppenführer:
Felix Huwer

Die Atemschutzgeräteträger (AGT) treffen sich alle acht Wochen in der Fachgruppe "Atemschutz". Hier werden spezielle Einsatztechniken und Verfahren für den Atemschutzeinsatz trainiert. Dazu gehört der sichere Umgang mit der speziellen Schutzausrüstung, Verhalten in Notfalleinsatzlagen sowie das Arbeiten unter erschwerten Bedingungen wie Dunkelheit, beengten Räumen oder in Sauerstoffmangelumgebungen. Voraussetzung für die Teilnahme in dieser Gruppe ist die körperliche Eignung, die in der Eignungsuntersuchung laut DGUV Vorschrift 49 (ehm G26.3) regelmäßig und wiederholt nachgewiesen werden muss. Weiterhin ist der erfolgreich abgeschlossene Atemschutzlehrgang Pflicht.

AGT-Gruppe AGT-Gruppe AGT-Gruppe AGT-Gruppe AGT-Gruppe

Technische Hilfeleistung

Gruppenführer:
Thorben Fricke
Die Gruppe der technischen Hilfeleistung (TH-Gruppe) trifft sich alle acht Wochen zur Fachausbildung. In den Diensten werden speziell die Verfahren und der Umgang mit leichtem und schwerem Hilfeleistungsgerät trainiert. Mit hydraulischen Rettungsgeräten, pneumatischen Hebekissen und Leistungsstarken Hebern und Trenngeräten werden z. B. Unfallsituationen mit Pkw und Lkw oder Großschadenslagen abgearbeitet. Nur die Handhabung der Geräte zu beherschen reicht dabei nicht aus, vielmehr muss auch eine sinnvolle Rettungstaktik verfolgt werden, um im weiteren Verlauf des Einsatzes erfolgreich zu sein. Informationsgewinnung zur Einsatzlage und gemeinsames Vorgehen als Einheit sind hier elementar.
TH-Gruppe TH-Gruppe TH-Gruppe TH-Gruppe TH-Gruppe TH-Gruppe TH-Gruppe TH-Gruppe TH-Gruppe

Wettbewerbsgruppe

Gruppenführer:
Holger Krause
Die Wettbewerbsgruppe trainiert im Frühjahr einmal wöchentlich für den Leistungswettbewerb. Dieser Wettkampf besteht aus mehreren Modulen in denen verschiedene Fähigkeiten von den neun Gruppenmitgliedern abgefordert werden. Unter anderem ist hier ein Löschangriff enthalten, wo in möglichst kurzer Zeit und möglichst ohne Fehler ein bestimmtes Löschziel erreicht werden muss. Weiterhin sind unter anderem Fahrübungen mit dem Einsatzfahrzeug und Sonderprüfungen für einzelne Trupps Bestandteil der Prüfung.
Wettbewerbsgruppe Wettbewerbsgruppe Wettbewerbsgruppe Wettbewerbsgruppe Wettbewerbsgruppe

Altersabteilung

Gruppenführer:
Rainer Mindermann
Walter Herfurth
Unsere Senioren treffen sich regelmäßig und tauschen sich auch gerne gemeinsam mit der Einsatzabteilung über die aktuellen Themen, letzte Einsätze und die neue Fahrzeuge in der Krelinger Feuerwehr aus. Kammeradschaft über die Gererationen hinweg wird hier großgeschrieben.